DSGVO und Datenschutz
Последнее обновление: 03.05.2025
1. Einleitung
Wawafot respektiert Ihre Privatsphäre und ist bestrebt, alle Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einzuhalten. Dieses Dokument erklärt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeiten.
2. Wer ist der Datenverantwortliche
Der Datenverantwortliche für die über diese Website gesammelten Informationen ist der (eine natürliche Person mit ständigem Wohnsitz in Polen), Eigentümer der Website wawafot.com.
3. Welche personenbezogenen Daten wir sammeln
Je nach Ihrer Interaktion mit unserer Website können wir die folgenden personenbezogenen Daten sammeln:
- Identifikationsinformationen (Vorname, Nachname)
- Kontaktinformationen (E-Mail, Telefonnummer)
- Technische Daten (IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem)
- Fotos und Bilder, die während der Erbringung von Dienstleistungen erstellt wurden
4. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Einwilligung (Artikel 6(1)(a) DSGVO): Wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke geben.
- Erfüllung eines Vertrags (Artikel 6(1)(b) DSGVO): Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihren Antrag hin erforderlich ist.
- Berechtigte Interessen (Artikel 6(1)(f) DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen.
5. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:
- Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Fotografie-Dienstleistungen
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Fragen
- Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
- Marketing (nur mit Ihrer Einwilligung)
6. Empfänger personenbezogener Daten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit den folgenden Kategorien von Empfängern teilen:
- Hosting-Anbieter, die den Betrieb unserer Website sicherstellen
- Fundacja Rozwoju Przedsiębiorczości "Twój StartUp" für Abrechnungs- und Rechnungsstellungszwecke
- Analysedienste (z.B. Google Analytics)
- Behörden, wenn gesetzlich vorgeschrieben
7. Internationale Datenübermittlungen
Für den Betrieb der Website und die Analyse können Dienste verwendet werden, die sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befinden. Wir stellen sicher, dass jede Übermittlung von Daten außerhalb des EWR mit angemessenen Schutzmaßnahmen erfolgt, wie z.B. Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden.
8. Aufbewahrungsdauer der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Konkrete Aufbewahrungsfristen hängen von der Art der Daten und dem Zweck der Verarbeitung ab:
- Daten zur Vertragserfüllung: für die Dauer des Vertrags und gemäß den Anforderungen der Buchhaltungsgesetzgebung (in der Regel 6 Jahre)
- Marketingdaten: bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen
- Fotos und Bilder: gemäß den Vertragsbedingungen und Urheberrechtsgesetzen
9. Ihre Rechte gemäß DSGVO
Gemäß der DSGVO haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO): Das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und Zugang zu diesen Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO): Das Recht, unrichtige personenbezogene Daten zu berichtigen und unvollständige Daten zu vervollständigen.
- Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO): Das Recht, Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen löschen zu lassen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO): Das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO): Das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Recht auf Widerspruch (Artikel 21 DSGVO): Das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Artikel 7(3) DSGVO): Das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
10. Wie Sie Ihre Rechte ausüben können
Um eines der oben genannten Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular auf unserer Website. Wir werden innerhalb eines Monats nach Erhalt Ihrer Anfrage antworten.
11. Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde in Ihrem Land oder in dem Land, in dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat, einzureichen.
12. Änderungen der DSGVO-Richtlinie
Wir können diese DSGVO-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Alle Änderungen werden auf dieser Seite mit einem aktualisierten Datum der letzten Änderung veröffentlicht.
13. Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen oder Anfragen zu dieser DSGVO-Richtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular auf unserer Website.